Active Directory Sicherheit

Wie Sie einen Man-in-the-Middle-Angriff verhindern können: AD-Sicherheit 101

Wie Sie einen Man-in-the-Middle-Angriff verhindern können: AD-Sicherheit 101

  • Daniel Petri | Senior Schulungsleiter

Ein Man-in-the-Middle-Angriff, auch bekannt als MitM-Angriff, ist eine Form des Abhörens, bei der versucht wird, sensible Daten wie Benutzeranmeldeinformationen zu stehlen. Diese Angriffe können eine ernsthafte Bedrohung für die Netzwerksicherheit von Unternehmen darstellen, insbesondere in Umgebungen, in denen Microsoft Active Directory (AD) für die Identitätsverwaltung verwendet wird. Als aktive...

AD-Sicherheit 101: Sichern primärer Gruppen-IDs

AD-Sicherheit 101: Sichern primärer Gruppen-IDs

  • Daniel Petri | Senior Schulungsleiter

Willkommen zu AD Security 101, einer Serie, die die Grundlagen der Active Directory (AD) Sicherheit behandelt. Diese Woche befassen wir uns mit primären Gruppen-IDs und damit, wie unnötige Änderungen an ihnen die Kontoverwaltung erschweren können. Angreifer können primäre Gruppen-IDs auch ausnutzen, um Sicherheitsrisiken, einschließlich der Ausweitung von...

Identitätsangriff beobachten: AD Security News, Juni 2023

Identitätsangriff beobachten: AD Security News, Juni 2023

  • Semperis Forschungsteam

Angesichts der zunehmenden Zahl von Cyberangriffen auf Active Directory stehen AD-Sicherheits-, Identitäts- und IT-Teams unter wachsendem Druck, die sich entwickelnde AD-bezogene Bedrohungslandschaft zu überwachen. Um IT-Experten dabei zu helfen, Angriffe auf AD zu verstehen und zu verhindern, veröffentlicht das Semperis Research Team eine monatliche Übersicht über aktuelle Cyberangriffe. Die diesmonatige Zusammenfassung...

Ressourcenbasierte eingeschränkte Delegation: AD-Sicherheit 101

Ressourcenbasierte eingeschränkte Delegation: AD-Sicherheit 101

  • Daniel Petri | Senior Schulungsleiter

Ressourcenbasierte eingeschränkte Delegation (RBCD) ist eine Active Directory (AD) Sicherheitsfunktion, die es Administratoren ermöglicht, Berechtigungen zu delegieren, um Ressourcen sicherer und mit größerer Kontrolle zu verwalten. RBCD wurde in Windows Server 2012 R2 als Erweiterung der traditionellen Kerberos Constrained Delegation (KCD) eingeführt und kann dazu beitragen, die...

AD-Sicherheit 101: Sperren Sie riskante Benutzerrechte

AD-Sicherheit 101: Sperren Sie riskante Benutzerrechte

  • Daniel Petri | Senior Schulungsleiter

In Active Directory (AD)-Umgebungen können Sie Gruppenrichtlinienobjekte (Group Policy Objects, GPOs) verwenden, um Benutzerrechte zu konfigurieren. Durch die Verwendung von GPOs können Sie auf einfache Weise konsistente Richtlinien für Benutzerrechte auf allen Computern in der Domäne oder Organisationseinheit (OU) durchsetzen. Diese Funktion erleichtert die Verwaltung und Aufrechterhaltung der Benutzerzugriffskontrolle über...

AD-Sicherheit 101: Sicherheit des GPO-Anmeldeskripts

AD-Sicherheit 101: Sicherheit des GPO-Anmeldeskripts

  • Daniel Petri | Senior Schulungsleiter

In Active Directory (AD)-Umgebungen können Gruppenrichtlinien-Objekte (GPOs) zur Konfiguration von Anmeldeskripten verwendet werden. Diese Skripte können leistungsstarke Werkzeuge sein, um den Anmeldeprozess für Benutzer und Computer in der AD-Umgebung zu verwalten und zu automatisieren. Sie können solche Skripte in jedem GPO innerhalb der Organisation zuweisen und platzieren....

Identitätsangriff beobachten: AD Security News, Mai 2023

Identitätsangriff beobachten: AD Security News, Mai 2023

  • Semperis Forschungsteam

Angesichts der zunehmenden Zahl von Cyberangriffen auf Active Directory sehen sich AD-Sicherheits-, Identitäts- und IT-Teams einem wachsenden Druck ausgesetzt, die sich entwickelnde AD-bezogene Bedrohungslandschaft zu überwachen. Um IT-Experten dabei zu helfen, Angriffe auf AD zu verstehen und zu verhindern, veröffentlicht das Semperis Research Team eine monatliche Zusammenfassung der jüngsten Cyberangriffe. In diesem Monat...

AD-Sicherheit 101: Nicht-Standard-Sicherheitsprinzipale mit DCSync-Rechten

AD-Sicherheit 101: Nicht-Standard-Sicherheitsprinzipale mit DCSync-Rechten

  • Daniel Petri | Senior Schulungsleiter

Der Missbrauch der DCSync-Funktionalität kann zu Schwachstellen führen, die Active Directory - und Ihr Unternehmensnetzwerk - gefährden.